|
} Opern-Konzertsängerin Stimmlage: Alt |
|
|
Ausbildung Konzertdiplom,
Fach Sologesang, Hochschule für Musik Würzburg
(16. Februar 2009) Diplom-Musiker,
Hauptfach Gesang, Hochschule für Musik Karlsruhe (06. Februar 2006) Bachelor of Music, Hauptfach Gesang, Seoul
National University (26. Februar
2002) Erfahrung Altistin (September
2008 – Mai 2010) } 2010, Konzertante Aufführung Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ in den Rollen „Die öffentliche Meinung“ und Juno mit Dirigent Daniel Grossmann, Talia Or, Thomas Blondelle und dem Orchester Jakobsplatz in München } 2009, Konzertante Aufführung „Weihnachtsoratorium“ von Camille Saint-Saëns in der Solostimme Alt mit Dirigent T. Kaljuste, dem Bayerischen Rundfunkchor und dem Bayerischen Rundfunkorchester in München } 2007, Konzertante Aufführungen "L'orfeo" von C. Moteverdi in der Rolle der Messagiera mit Dirigent Siegfried Heinrich, dem Frankfurter Bach-Chor Studio für Alte Oper und dem Prager Bachorchester auf Alten Instrumenten) in Frankfurt a. M., Kassel und Prag } 2007, Konzertante Aufführung von Händels „Messias“ in der Solostimme Alt mit Dirigent Gerold Huber, Ruth Ziesak und Christian Gerhaher in Straubing, Weimar und Frankfurt } 2007, Konzertante Aufführung von Händels „Messias“ in der Solostimme Alt mit Dirigent Siegfried Heinrich, dem Frankfurter Bach-Chor und Orchester in Bad Hersfeld, Bensheim, Kassel, Frankfurt a. M. und Weimar Prosa Die Sängerin Ji-Yeon Jin,
geboren in Busan/Korea, studierte Gesang an der
National University in Seoul bei Professor Philip Kang von 1998 bis 2002 und
machte dort ihren „Bachelor of Music“. Neben verschiedenen
Auszeichnungen gewann Ji-Yeon Jin den 1. Preis beim
Korea Musikstudiums-Wettbewerb, dem größten Gesangs-Wettbewerb in Korea. Viele
Konzertauftritte und große Erfolge bei konzertanten Aufführungen von Verdis „Rigoletto“ und Bizets „Carmen“ rundeten diese Ausbildung
ab. Weitere Studien führten sie nach Italien zu Maria Chiara, nach Nizza zu
Lorraine Nubar und an die Julliard
School New York zu Professor Daniel Ferro. Danach machte Ji-Yeon
Jin an der Musikhochschule in Karlsruhe bei Professor Marga Schiml ihr Konzertdiplom. Im Sommer 2007 debütierte Ji-Yeon Jin als Cherubino bei
den Festspielen in Bad Hersfeld in einer Neuinszenierung von Mozarts „Die
Hochzeit des Figaro“. Konzerthöhepunkte während des
Aufbaustudiums waren Aufführungen von Händels Messias in Straubing, Weimar
und Frankfurt (u.a. mit Ruth Ziesak und Christian Gerhaher), sowie konzertante Aufführungen von Monteverdis
„L’Orfeo“ in Frankfurt, Kassel und Prag, bei denen Ji-Yeon Jin mit großem Erfolg die „Messagiera“
sang. Zudem folgten erfolgreiche Openkonzerte und
konzertante Aufführungen im In- wie auch Ausland. Im März 2009 schloss sie
das anschließende Aufbaustudium an der Hochschule für Musik in Würzburg bei
Professor Christian Elsner ab. Von September 2008 an war sie im Bayerischen Runkfunkchor als Alto engagiert, unterstützte den
Stammchor bis Mai 2010 und verstärkt den Chor seither auf Projektbasis. In
diesem Abschnitt führte Sie unter Anderem als
Solistin das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns
mit dem Bayerischen Rundfunkorchester in München auf. Seit 2013 gibt sie Klavier, Stimmbildungs- und Gesangsunterricht. |